Klinische Studien

Wir sind ein anerkanntes Studienzentrum mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien und beteiligen uns an nationalen und internationalen Programmen.

Fortschritte in der Medizin sind in der heutigen Zeit ohne klinische Forschung undenkbar. Dabei ist stets der mögliche Nutzen gegenüber den möglichen Risiken innovativer Methoden abzuwägen.

Um auch unseren Patientinnen und Patienten frühzeitig einen optimalen Zugang zu neuen Medikamenten anbieten zu können, wählen wir die Studien sorgfältig aus. Die Patientinnen und Patienten werden zunächst ausführlich über Nutzen und Risiken informiert und dann im Falle eines Einverständnisses in die Studienbehandlung eingeschlossen. Die Teilnahme an klinischen Studien ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.

Folgende Studien werden derzeit an der Klinik für Hämatologie und Onkologie Hirslanden Zürich durchgeführt. Ansprechpartner für unsere Studienabteilung ist Frau PD Dr. med. Karin Hohloch.

Ovarialkarzinom

MATAO - Maintenance Therapy with Aromatase inhibitor in epithelial Ovarian cancer: a randomized double-blinded placebo-controlled multi-center phase III Trial.

Hämatologische Tumore

SAKK EMCL-Registry - Register der European Mantle Cell Lymphoma Study Group - MCL: Krankheitsbild, Behandlungsalgorithmus und Rueckfallmechanismen.
Regulatory T-cells as tumor-promoting cellular partners and potential therapeutic targets in diffuse large B-cell lymphoma.
SAKK 38/23 LIBERTY

Gastrointestinale Tumore Kolorektales Karzinom UICC I-IV

BERING CRC Encorafenib and cetuximab in patients with metastatic, BRAFV600E-mutated, colorectal carcinoma: a multi-centric, national, prospective, longitudinal, non-interventional study in Switzerland. BRAF inhibitor Encorafenib and Cetuximab real life investigation of next generation CRC treatment.
Datensammlung für Forschungszwecke.
DANTE: Defining the role of Atezolizumab in the Neoadjuvant Treatment of Esophagogastric cancer.

Urogenitale Tumore

SAKK 06/19 - Intravesical recombinant BCG followed by perioperative chemo-immunotherapy for patients with muscle-invasive bladder cancer (MIBC). A multicenter, single-arm phase II trial.
SAG TCCS- Swiss Austrian German Testicular Cancer Cohort Study.